Zeitgenössische Musik

Neue Klänge, neue Formate, neue Erfahrungen: In zeitgenössischen Werken gibt es vieles zu entdecken.

Dabei sein, wenn – vielleicht – Musikgeschichte geschrieben wird? Das ist möglich, immer noch und immer wieder. Etwa in den Konzerten, in denen die Werke unseres diesjährigen Creative Chair Toshio Hosokawa gespielt werden: Der bekannteste japanische Komponist gehört längst zu den grossen Namen der zeitgenössischen Musik. Aber etliche seiner Werke waren noch nie in der Schweiz zu hören, sein Flötenkonzert «Ceremony» kommt in der Tonhalle sogar zur Uraufführung. Da gibt es vieles zu entdecken: eine ganz eigene Klangwelt nämlich, die zwischen der japanischen Tradition und der westlichen Avantgarde vermittelt.

Auch das 2021 gegründete Zürcher Festival Sonic Matter hat sich der zeitgenössischen Musik verschrieben – wobei der Begriff hier denkbar weit gefasst wird. Akustische Konzepte verbünden sich mit visuellen, es wird experimentiert, performt, erforscht, diskutiert. Auch Stadtgeräusche können Musik sein, wenn man nur genau hinhört. Darum geht es: ums Hinhören. Darum, sich auf unbekannte Klänge einzulassen, dabei zu sein, wenn eine Musik noch neu und frisch und offen ist. Und eben: vielleicht Geschichte schreibt.

Keine Resultate

Dezember 2022
Fr 02. Dez
19.30 Uhr

SONIC MATTER – Carte blanche

Tonhalle-Orchester Zürich, Peter Ruzicka Leitung, Nils Mönkemeyer Viola, Damen der Zürcher Sing-Akademie Chor, Florian Helgath Einstudierung Ruzicka, Enescu
Wir danken unseren Partnern