14.
OKT SOKammermusik um 5 mit Mitgliedern des TOZ
«Aus der Reihe getanzt» – Jagdtöne und Klangfarben aus Rumänien
Isabelle Weilbach-Lambelet Violine
Ulrike Schumann-Gloster Violine
Johannes Gürth Viola
Ioana Geangalau-Donoukaras Violoncello
Benjamin Engeli Klavier
Ulrike Schumann-Gloster Violine
Johannes Gürth Viola
Ioana Geangalau-Donoukaras Violoncello
Benjamin Engeli Klavier
Joseph Haydn Streichquartett B-Dur op. 1 Nr. 1 Hob. III:1 "La chasse"
George Enescu Klavierquintett a-Moll op. 29
George Enescu Klavierquintett a-Moll op. 29
Beginn 17H
Preise CHF 25
Café um 4
Beginn 16H Foyer Kirchgemeindehaus Johanneskirche (Foyer Kirchgemeindehaus )
mit TOZ-Musikerinnen und -Musikern
Musikdetektive
Beginn 16H45 Foyer Kirchgemeindehaus Johanneskirche (Foyer Kirchgemeindehaus )
mit Sabine Appenzeller für die Kinder der Konzertbesucher (ab 5 Jahren)

Kammermusik um 5 (Foto: Frederic Meyer)
Mit 68 herausragenden Werken gilt Joseph Haydn zu Recht als einer der Urväter des Streichquartetts. Seine sechs «Divertimenti a quattro», als sein Opus 1 veröffentlicht, bildeten den Grundstein für die Gattung, welche die folgenden beiden Jahrhunderte lang eine Bedeutung tragen sollte wie kaum eine andere. Wie Haydns Sinfonien wurden auch seine Quartette zur besseren Unterscheidung teilweise mit Namen versehen; so trugen die fanfarenartigen Melodien des Kopfsatzes diesem B-Dur-Quartett den Beinamen «La chasse» ein. George Enescus 1940 vollendetes Klavierquintett erlebte seine Uraufführung erst posthum und ist noch heute eine Entdeckung im Konzertsaal.